Zu unseren Spezialitäten gehören Bauleitung, Bauüberwachung und nicht zuletzt die Verhinderung von Bauschäden.
Bauschäden bringen allen Beteiligten grossen Verdruss und Ärger.
Sie vernichten Werte und können den Bauherren – aber auch den Verursacher – ein Vermögen kosten.
Sie kosten Nerven, rauben Zeit, beschäftigen Anwälte und Gerichte.
- Jeder Baumangel, der im Moment seiner Entstehung entdeckt wird, kann korrigiert werden.
- Jeder korrigierte Baumangel verhindert einen Bauschaden mit all seinen unangenehmen Folgen.
- Jeder Franken, der in die Entdeckung und Korrektur von Baumängeln investiert wird, ist werterhaltendes, gut angelegtes Geld.
Machen Sie sich unsere Erfahrung und unser Know-how beim Verhindern von Bauschäden zunutze und nehmen Sie unsere Dienstleistungen als Bauleiter / Bauüberwacher in Anspruch. Ihren Nerven, Ihrer Zeit und Ihrem Portemonnaie zuliebe!
Hier zeigen und erläutern wir Ihnen einige Beispiele von Bauschäden, die bei rechtzeitigem genauem Hinschauen hätten vermieden werden können.
|
Nach ca. 6 Monaten nach Fertigstellung der Fassadendämmung zeichneten sich Risse an den Sturzecken. Beim abstossen des Deckputzes hat man festgestellt, dass kein über diese ecken kein Gewebe Diagonal verlegt wurde, was zu dem Schaden führte. |
|
Hier wurde der Abschluss entlang des Dachhimmels unsauber ausgearbeitet. Die Arbeiten erfüllen zwar Ihren zweck, jedoch Optisch unschön, wäre vermieden worden, wenn die Bauleitung die Arbeiten überwacht hätte. |
|
Auf dem rechten Bild sieht man wie sich der Zementmörtel an der Decke gelöst hat und auf den Rolladen drückt so das dieser nicht mehr zu bewegen war. |
|
Eine falsch Berechnung der Statik, führte dazu, dass sich ein Teil des Obergeschosses massiv nach unten senkte. Durch den Einbau von zusätzlichen Stahlstützen konnte dieser Teil wieder in seine ursprüngliche Lage versetzt werde. |
|
Auf dem Bild deutlich zu sehen, das fehlen eines Kompribandes (Dichtungsband). Hier musste entlang des Dachhimmels die Isolation entfernt werden und nach dem Einlegen eines Kompribandes wieder neu verlegt werden. |
|
Deutlich zu sehen, Putzabplatzung entlang der Bodenrinne. Da die Rinne zu nahe an der Fassade verlegt wurde, konnte die Luft dazwischen nicht zirkulieren. Dies führte dazu, dass sich Staunässe bilden konnte welche in den Verputz eindrang und so den Schaden verursachte. |
|
Eine fehlende Feuchtigkeitssperre sowie das ankleben der Sockelplatten sind ausschlaggebend für diesen Schaden. |
|
Eine unsachgemäss versetzte Rohrschelle führte dazu, dass Wasser in den Verputz eindringen konnte. Da dieser Mangel noch rechtzeitig entdeckt wurde, konnte schlimmeres verhindert werden. |